Ausbildung 2023

 

Ausbildung zum Coach:
The Work of Byron Katie

4 Module in 12 Tagen für mehr Klarheit,
innere Freiheit und Kompetenz im Begleiten

Mai – November 2023

Dies ist die letzte Ausbildung, welche das bewährte Leitungsteam in dieser Form durchführt.

 

 

„The Work“ ist seit 30 Jahren eine bewährte Methode, Probleme und emotionale Verstrickungen zu klären und hinderliche Gedankenmuster aufzulösen.

Begleiten und coachen Sie Ihre Klienten mit der Fragetechnik „The Work“ für mehr Klarheit und innere Freiheit.

Unterstützen Sie Ihre Klienten mit  Leichtigkeit und Tiefgang bei der Klärung schwieriger oder scheinbar auswegloser Situationen.
Diese Ausbildung ist für Therapeuten jeder Richtung, Berater, Sozialarbeiter, Psychologen, Mediatoren, Menschen in Pflegeberufen sowie für Interessierte, die vertiefte Selbsterkenntnis suchen.

Das Ziel dieser Ausbildung ist, Ihnen einen fundierten und flexiblen Umgang mit der Fragetechnik The Work zu ermöglichen.
Neben der Vermittlung von theoretischen Inhalten wird durch die persönliche Anwendung der Methode in unterschiedlichen Lebensbereichen eine praktische Lernerfahrung ermöglicht.

Als Teilnehmer gehen Sie dabei durch eigene Prozesse und lernen andere zu begleiten. Diese eigenen Erfahrungen bilden die grundlegende Voraussetzung für die Anwendung von The Work mit Ihren Klienten.

Das Arbeiten mit den Fragen und der Umkehrung bringt ein vertieftes Verständnis für die psychophysischen Zusammenhänge des Lebens und die Funktionsweise des Verstandes.

Dies führt zu mehr Klarheit und innerer Freiheit, zur Entwirrung von emotionalen Verstrickungen und zur Auflösung von hinderlichen Gedankenmustern.


Flyer Ausbildung 2023 (PDF)


Ich schätze Eure Art zu lehren, die Hilfsmittel, die Ihr uns zukommen lasst, die Aufgaben, die wir zu erledigen haben und Eure Zuwendung, Humor und die Lehrstruktur sehr. Habe ich doch schon zahlreiche Aus-und Weiterbildungen besuchen dürfen, muss ich sagen, dass ich diese selten so klar und liebevoll erlebt habe.“
Tanya W.


Ausbildungs-Module

1. Grundlagen und Anwendungen der Fragetechnik
Bearbeiten von Alltagsproblemen
Das Arbeitsblatt in einer spezifischen Situation ausfüllen. Wesentliche Überzeugungen heraushören. Drei Arten von Angelegenheiten. Fragen und Unterfragen sinnvoll einsetzen. Die Umkehrung bei Beziehungsthemen und sachlichen Themen. Antworten aus der Stille. Arbeitstechniken mit The Work.

2. Coaching, meine Rolle als Begleiter/in
Familiäre Verstrickungen, Beziehung Begleiter-Klient
Herkunftsfamilienarbeit. Bereinigung der Vergangenheit. Blinde Flecken. Die Rolle des Begleiters. Motive und Absichten beim Begleiten. Arbeiten mit weiterführenden Fragen und mit Schuld und Scham.

3. Klare Kommunikation
Ansprüche, Erwartungen und Ängste
Umgang mit Konflikten. Feinde und Widersacher im Licht der Projektion. Nein sagen ohne Schuldgefühle und Rechtfertigung. Klar um etwas bitten. Annehmen und geben von Feedback und Kritik. Umgang mit schwierigen Klienten bei Widerstand und Rechthaberei. Ängste und Körpersymptome nutzen. Arbeiten zu Körper, Krankheit oder Tod.

4. Die Vermittlung von The Work
Erfolgsdruck und Versagensängste, Umgang mit Geld
Der Erstkontakt, die Erstsitzung. Begleitung von Paaren und Konfliktparteien. Strukturierung eines Informationsabends und einer Präsentation. Anleitung von Übungsgruppen. Geld, Selbstwert und Honorar. Was ich im Leben wirklich will und wie ich es erreiche. Vision und Ausblick.


„Die Ausbildung zum Coach für The Work hat mich handlungsfähig gemacht.
Meine Herzenswünsche kriegen Hände zum Umsetzen, ich sehe Wege, die ich wahrhaft beschreiten kann. Wertvoll ist, dass ich meine Verantwortung als lustvoll, herausfordernd, freudvoll und als Weg zum Glück, zu meinem Glück, empfinden kann.
Die Authentizität und Sorgfalt der Ausbildnerinnen haben mich immer wacher gemacht dafür, worauf es ankommt.“
Lucia N.


 

 

Die Ausbildnerinnen

 

Margrit Hardegger

Seit 1992 bin ich als Therapeutin und Beraterin mit eigener Praxis im Bereich Life Coaching, Persönlichkeits- und Bewusstseinsentwicklung tätig.

Heute setze ich meine Führungs- und Schulungserfahrung (Vertriebsleiterin Verlag) zusammen mit meinen vielen Weiterbildungen in meinen Coachings und Seminaren ein.

 

Colette Grünbaum

Der Schwerpunkt meiner therapeutischen Tätigkeit liegt seit 21 Jahren in der Anwendung und Vermittlung von „The Work of Byron Katie“ und im Begleiten durch Rituale und Vergebungsprozesse (Tipping-Methode).

Das Fundament meiner therapeutischen Arbeit ist die Atemtherapie und die Systemisch Integrative Familientherapie. Am Herzen liegt mir die Kunst des Fragens, die das Tor zur inneren Weisheit öffnet.
Ich bin Lehrcoach des vtw.

Gemeinsam leiten wir diese Ausbildung seit 2008.
Unsere Passion ist es, Ihnen Praxis-Wissen, unsere Erfahrungen und die Feinheiten zu vermitteln, mit denen Sie nach der Aubildung sofort erfolgreich arbeiten können.

Flyer Ausbildung 2023 (PDF)

Teilnehmerstimmen zur Ausbildung


„Eine tolle Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und Selbstreflexion.“
Maria M.


Ausbildungstermine
Mai – November 2023

Modul 1: 12. – 14. Mai 2023
Modul 2: 30. Juni – 2. Juli 2023
Modul 3: 22. – 24. September 2023
Modul 4: 17. – 19. November 2023

jeweils Fr 10.00 – 21.00, Sa 9.00 – 21.00 + So 9.00 – 16.30 Uhr

„Diese Ausbildung hat sehr viel mehr Leichtigkeit in mein Leben gebracht. Ich habe endlich verstanden, dass ich der Dirigent meiner Gedanken bin.„
Annatina T.


Kursort

Herzberg, Haus für Bildung und Begegnung
5025 Asp ob Aarau
+41 (0)62 878 16 46
info@herzberg.org
www.herzberg.org

Unterkunft und Verpflegung p.T. :
CHF 97.- (DZ, Etagendusche) bis CHF 147.- (EZ, DU/WC)

Preis

CHF 2’600.- für 12 Ausbildungstage (ohne Unterkunft und Verpflegung). Im Preis enthalten ist ein Einzelcoaching mit einer der Ausbildnerinnen

Voraussetzung für die Teilnahme sind mindestens vier Kurstage Vorkenntnisse in The Work und die Bereitschaft, zwischen den Ausbildungsmodulen The Work durch Hausaufgaben zu integrieren.
Die Ausbildung wird mit 12 Tagen an die Anerkennung zum Coach vtw angerechnet.

Flyer Ausbildung (PDF)


„Die Ausbildung hat mir einen wertvollen theoretischen Hintergrund und viele gehaltvolle Erfahrungen gebracht, die mich befähigen, privat und beruflich stressvolle Gedanken aufzulösen und so befreite und entspannte Momente zu erleben.“
Rita F.


Margrit Hardegger
+41 (0)62 293 08 12
info@frei-leben.ch

 

Noch Fragen?

Sie sind an der Ausbildung zum Coach interessiert und möchten noch gerne ein persönliches Gespräch führen?

Colette Grünbaum
Langgasse 4
8400 Winterthur
+41 (0)79 743 36 80
E-Mail: office@gruenbaum.ch
www.gruenbaum.ch

Margrit Hardegger
Eichacker 6
4633 Hauenstein
+41 (0)62 293 08 12
E-Mail: info@frei-leben.ch
www.frei-leben.ch

    Bitte rufen Sie mich für eine kostenlose Beratung zur Ausbildung an.


    Zum Weiterlesen

    Durch Kritik zur Selbsterkenntnis
    Artikel von Colette Grünbaum, BIO Schweiz (PDF)

    Die Frau mit den Fragen
    Artikel in Spuren, 2014 (PDF)